Die Demo-Version von MacStammbaum 11 ist voll funktionsfähig, außer dass keine Stammbäume gespeichert werden können, die Druckausgabe nicht verfügbar ist und CloudTree-Sync deaktiviert ist.
MacStammbaum 11 wird exklusiv über den Mac App Store vertrieben.
Vorausgesetzt wird macOS 12 Monterey, macOS 13 Ventura, macOS 14 Sonoma oder macOS 15 Sequoia. Vollständig für die neuen M1-, M2-, M3-M4-Macs optimiert.
MacStammbaum 11 ist das bisher größte Update unserer beliebten Ahnenforschungssoftware und bringt eine große Zahl von neuen Funktionen und Verbesserungen mit. Nahezu jeder Bereich wurde entweder neu entwickelt oder stark verbessert. Hier finden Sie einen schnellen Überblick zu allen größeren Neuerungen.
Neue Bildverbesserungs- und Bearbeitungsfeatures
Viele neue Kolorierungsmodelle, sodass Sie das optimale Modell für Ihr Foto auswählen können – und nicht mehr länger auf einen Vorschlag beschränkt sind
Foto-Reparatur, um alte und ramponierte Fotos und Bilder wiederherzustellen
4x-Super-Resolution-Modell zum Hochskalieren kleiner Bilder – und für das Verbessern der Lesbarkeit von Schrift auf schlecht lesbaren Urkunden und Dokumenten
Viele neue Funktionen zum Anpassen von Bildern (Exposure, Gamma, Belichtung der einzelnen Kanäle etc.)
KI-Modell zum automatischen Entfernen des Hintergrundes auf Porträts oder anderen Aufnahmen
Verbesserter, integrierter Browser (geht jetzt Vorwärts/Rückwärts, man kann die Webseiten als Medien hinzufügen)
Komplett neue Startansicht
Übersichtlicher, neuer Look mit verbesserter Darstellung einzelner Bäume
Weisen Sie farbliche Etiketten zu, um auch bei vielen Bäumen den Überblick zu behalten
Markieren Sie Stammbäume als Favoriten, um diese immer als Erstes in der Liste zu sehen
Verbessertes Herunterladen von ausgelagerten Bäumen auf iCloud Drive
Einzelne Sektionen lassen sich nun einklappen
Diagramme
Viele neue, anpassbare Darstellungsarten für Personen hinzugefügt
Neue Diagramm-Vorlagen hinzugefügt
Auch neue Stile & Vorlagen für das Fächerdiagramm hinzugefügt
Performance der meisten Diagramme spürbar verbessert
Verteilungsdiagramm kann nun auch Sterbeorte auswerten
Interaktiver Baum
Erheblich verbessertes Bearbeiten von Familien, durch dass nun alle Optionen der normalen Familien-Bearbeiten-Ansicht bereitstehen
Mit einer Person verknüpfte Familien lassen sich direkt über einen Knopf bei Personen auswählen
Neuer Knopf zum schnellen Zoomen auf den gesamten Baumausschnitt der ausgewählten Startperson
Verbesserte und deutlich sichtbarere Aktions-Buttons in der rechten Seitenleiste
Anpassbare Titel-Bilder im Bearbeiten-Bereich
Pro Bearbeiten-Sektion nun festlegbar, ob und wie viele Bilder in der Kopfzeile dargestellt werden sollen
Bei Familien werden nun standardmäßig zusammengesetzte Bilder aus den Personen der Familie dargestellt
Optional können auch keine Bilder, sondern nur Platzhalter eingeblendet werden
Funktionen als Favoriten markierbar
Direkter Zugriff auf die am häufigsten genutzten Funktionen
Alle Favoriten finden sich in einer eigenen Kategorie wieder
Komplett konfigurierbar, welche Funktionen angezeigt werden
Reihenfolge frei festlegbar
Einzelne Funktionen lassen sich hervorheben, welche dann als größeres Piktogramm angezeigt werden
Neues Backup-Feature
Backup auf iCloud Drive alternativ zu einem lokalen Backup – so werden Backups auch über Gerätegrenzen hinweg abgeglichen und die Datensicherheit erhöht
Einstellbarer Dateipfad, an welchem die Backups zu sichern sind
Deutlich verbesserte Verwaltungs-Benutzeroberfläche, über welche getätigte Backups einsehbar sind
Pro Stammbaum lässt sich nun gesondert einstellen, wie dieser zu sichern ist
Besseres automatisches Speichern, welches nun ebenfalls pro Stammbaum festlegbar ist
CloudTree
Spürbar verbesserte Performance, besonders beim Herunterladen von neuen Stammbäumen oder vielen Änderungen
Schnellere Einrichtung
Performance
Viele Performanceoptimierungen in der gesamten App, welche die Arbeitsgeschwindigkeit teils spürbar steigern
Geschwindigkeitsoptimierungen im Bearbeiten-Bereich
Performance-Verbesserungen beim Bearbeiten von Diagrammen